Logo des Bildungsnetzwerks
  • Über uns
  • Komm. Bildungslandschaften
  • Kreisweite Lernorte
  • Kontakt

Nachrichtenübersicht

  • vorherige
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • nächste
02.Nov., 2022

Jugend 2022

- wir bewegen was !

08.Sept., 2022

Partnerschaft für Demokratie

Landkreis Sankt Wendel

19.Aug., 2022

Matthias Maurer vergibt Preise

zum Schulklassen-Nachhaltigkeitswettbewerb

02.Aug., 2022

Neue Adresse des BildungsNetzwerks

Büro jetzt im Landratsamt

17.März, 2022

Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

klima.fit – Abendkurs der Kreisvolkshochschule

02.März, 2022

Ukraine:

Landkreis Sankt Wendel ruft zur Hilfe auf

01.März, 2022

Online-Veranstaltung der Fairtrade Initiative Saarland

zum internationalen Frauentag am 9. März

25.Feb., 2022

Inklusive Kunst-Workshops der Stiftung Kulturbesitz Landkreis Sankt Wendel

vom 18. - 20.03. oder vom 01. - 03.04.2022

16.Feb., 2022

Online-Vortrag "Demokratiefeindlichkeit" am 24. Februar

von Kreisvolkshochschule und Adolf-Bender-Zentrum

07.Feb., 2022

Wettbewerb "Raumschiff Erde" für 3. bis 6. Schulklassen

Seid Ihr dabei ??

13.Jan., 2022

Jugend 2021 - wir bewegen was

...dies ist das Motto des Jugendpreis 2021 des Landkreises Sankt Wendel

12.Jan., 2022

Fairtrade Awards 2022

Melden Sie bis zum 20. Februar die Projekte Ihrer Kita oder Schule!!

17.Dez., 2021

Gesegnetes Weihnachtsfest und

alles Gute für das Neue Jahr 2022 !!

28.Juli, 2021

Forscher-Lernorte-Karten

für das Sankt Wendeler Land und die Nationalpark-Region

13.Juli, 2021

ADFC Aktionstage an Schulen

in Freisen und Marpingen

  • vorherige
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • nächste

BildungsNetzwerk Sankt Wendeler Land
Eva Henn
Mommstraße 21-31
66606 Sankt Wendel

T 06851 801-4704

  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
    • Über uns
    • Komm. Bildungslandschaften
      • Namborn
      • Oberthal
      • Freisen
      • Marpingen
      • Nohfelden
      • Nonnweiler
      • Sankt Wendel
      • Tholey
    • Kreisweite Lernorte
      • Themenfeld Dorf
      • Themenfeld Kelten
      • Themenfeld Imkerei
      • Themenfeld Römer
      • Themenfeld Landwirtschaft
      • Themenfeld Mittelalter
      • Themenfeld Wald / Wild / Wasser
      • Themenfeld kulturelle Bildung / Demokratiebildung
      • Themenfeld Naturschutz
      • Themenfeld Erinnerungskultur
      • Themenfeld Energie
    • Kontakt